Was ist die Carnivore Ernährung? Die Carnivore Ernährung (engl. „Carnivore Diet“) ist eine Form der tierbasierten Ernährung, bei der ausschließlich oder überwiegend tierische Produkte verzehrt werden. Das bedeutet: Fleisch, Fisch, Eier und tierische Fette stehen im Mittelpunkt. Gemüse, Obst, Getreide, Hülsenfrüchte, Zucker und pflanzliche Öle werden konsequent weggelassen. Der Fokus liegt auf: Rind, Schwein, Lamm, Wild, Geflügel, Fisch Innereien wie Leber, Niere, Herz Knochenbrühe und Knochenmark Butter, Ghee, Talg Eier Salz und gelegentlich Gewürze Viele Carnivore-Anhänger essen ausschließlich Rindfleisch („Beef only“), andere integrieren Eier, Fisch oder gelegentlich Käse. Wichtig: Es gibt nicht die eine Carnivore-Ernährung – sondern individuelle Spielarten innerhalb eines klaren Rahmens. Ist das nur ein Trend? Definitiv nein. Die Carnivore-Ernährung ist keine Modeerscheinung. Sie ist eine Rückbesinnung auf unsere evolutionären Wurzeln. Schon unsere V...
Viele Menschen, die mit ketogener Ernährung beginnen, konzentrieren sich in erster Linie auf ihre Makronährstoffe: wenige Kohlenhydrate, ausreichend Eiweiß, viel gesundes Fett. Doch es gibt einen entscheidenden Faktor, den viele übersehen – den Cortisolspiegel . Cortisol ist das wichtigste Stresshormon unseres Körpers. In Maßen ist es lebensnotwendig. Bei dauerhaft erhöhtem Spiegel jedoch kann es verhindern, dass der Körper überhaupt in den Zustand der Ketose kommt – oder dort bleibt. In diesem Beitrag erfährst du, warum das so ist, welche Symptome auf ein Cortisolproblem hindeuten und welche Strategien du anwenden kannst, um deinen Cortisolspiegel nachhaltig zu senken. Was ist Cortisol überhaupt? Cortisol wird in den Nebennieren gebildet und hat zahlreiche Aufgaben im Körper. Es sorgt dafür, dass wir in Stresssituationen schnell Energie zur Verfügung haben, indem es den Blutzuckerspiegel anhebt und den Blutdruck reguliert. Das ist im akuten Notfall überlebenswichtig. Proble...